Karbonaro — Die Carbonari (italienisch für Köhler) waren der bedeutendste der an der Fortentwicklung der italienischen Einigungsbewegung des Risorgimento in den italienischen Staaten des 19. Jahrhunderts beteiligten Geheimbünde. Sie entwickelten als… … Deutsch Wikipedia
Karbonaro — Kar|bo|na|ro 〈m.; s, na|ri; früher〉 Angehöriger einer polit. Vereinigung in Italien gegen die Herrschaft Napoleons [zu ital. carbonaio „Kohlenbrenner“; zu lat. carbo „Kohle“] * * * Kar|bo|na|ro, der; s, ...ri [ital. carbonaro, eigtl. = Köhler, zu … Universal-Lexikon
Arrivabēne — Arrivabēne, Giovanni, Graf, ital. Nationalökonom, geb. 24. Juni 1787 in Mantua, gest. daselbst 12. Jan. 1881, wurde 1820 als Karbonaro verhaftet, jedoch nach 7 Monaten wieder freigelassen. Bald darauf mußte er wegen einer Unterstützung der… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Dichter und ihre Gesellen — Joseph von Eichendorff (1788 1857) Dichter und ihre Gesellen ist ein romantischer Roman[1] von Joseph von Eichendorff, der zu Weihnachten 1833 bei Duncker Humblot[2] in Berlin erschien … Deutsch Wikipedia